Mülheim/Essen. Der Flughafen Essen-Mülheim wird 100 - und feiert das mit einem großen Familienfest. Luftschiff, Zeppelin und Co.: Was Besucher dort erwartet.
Zum Artikel der Funkemediengruppe (€ • WAZ/NRZ plus)
Das Ruhrgebiet erlebte nach dem Ersten Weltkrieg sowie dem Ende der französischen Besatzung einen wirtschaftlichen Aufschwung und benötigte somit dringend einen Anschluss an die stetig wachsende Zivil- und Handelsluftfahrt. 1925 entstand auf der Stadtgrenze zwischen Essen und Mülheim an der Ruhr ein neuer Flughafen, der sich schnell zu einem wichtigen und intensiv genutzten Luftkreuz entwickelte. Die Anfänge sowie die weitere Entwicklung des Flughafens Essen-Mülheim sollen in dieser Ausstellung zum 100-jährigen Bestehen beleuchtet werden.
Zum Artikel der Stadt Mülheim
In NRW ist Ferienzeit. Viele Essener verschlägt es in den Urlaub von einem der umliegenden Airports. Nur wenige wissen, dass sich auch in der Ruhrgebietsstadt ein Flughafen befindet. Was dort passiert.
Zum Artikel auf t-online.de
Pitstop-Zentrale und DOQ52-Quartier sind am Flughafen Essen-Mülheim bereits neu gebaut. Dabei soll es nicht bleiben. Die Pläne werden konkreter.
Zum Artikel der Funkemediengruppe (€ • WAZ/NRZ plus)
Open Air mit freiem Eintritt: Neue Philharmonie Westfalen spielt Hits aus Klassik und Filmmusik / Live-Übertragung durch den Westdeutschen Rundfunk
Zum Artikel auf t-online.de
Kleiner, aber teurer: Die Bauarbeiten der WDL neben der Luftschiffhalle steuern auf die „Endphase“ zu. Gastro-Pächter „muss Geld mitbringen“.
Zum Artikel der Funkemediengruppe (€ • WAZ/NRZ plus)
Der Rat der Stadt beendet die jahrzehntelange Debatte um die Schließung des Flughafens. Der Flugbetrieb soll weitergehen – unter Bedingungen.
Zum Artikel der Funkemediengruppe (€ • WAZ/NRZ plus)
Mülheim. WDL und Partner machen klimafreundliches Bauen zum Thema, bei einer Führung durch die Mülheimer Luftschiffhalle. Wie Bürger dabei sein können.
Zum Artikel der Funkemediengruppe (€ • WAZ/NRZ plus)
Essen/Mülheim. Wie der Flughafen Essen-Mülheim seine Zukunft über 2034 hinaus gestaltet, muss sich zeigen. Auf düstere Prognosen folgt nun prompt ein Konter.
Zum Artikel der Funkemediengruppe (€ • WAZ/NRZ plus)
Mülheim/Essen. Mülheims Stadtrat hat den Ausstiegsbeschluss schon einkassiert, Essen soll in Kürze folgen: Die Flughafen-Gegner sind erzürnt. Ihre Argumente.
Zum Artikel der Funkemediengruppe (€ • WAZ/NRZ plus)
Mülheim. Wie erwartet hält Mülheim am Flughafen fest. Trotz großer Einigkeit wird es im Stadtrat hitzig. Vor allem eine Fraktion bekommt ihr Fett weg.
Zum Artikel der Funkemediengruppe (€ • WAZ/NRZ plus)
Seite 1 von 7